Skip to content
No results
  • news
  • artist | vita
    • cv
    • background
    • video-interview: karl oskar gallery
    • article: „right-wing terror and art“ (orf.at)
    • interview: deeds.world/art@berlin
  • works
    • Genius Loki (2020-2022)
    • deinos | mashup (2019-2021)
    • The Unencumbered Self (2017-2018)
    • Cranach Suite (2016-2017)
    • Dystopia (2015-2016)
    • The Missing Kink (2014-2015)
    • radix (2012-2013)
    • carne-levale (2011-2012)
    • Hephaiste! Take Up Thy Stethoscope And Walk! (2009-2011)
    • amok (2004 | 2006 | 2008)
    • fleisch (1999-2000 | 2006)
    • single works
    • parerga – poster series „Weltgeist“
    • parerga – post cards „Der Echte“
  • studio
    • working process „Der Böhse Paul“
    • working process „München leuchtet (Deutscher Herbst)“
    • painting process „Anders (Mummenschanz)“
    • painting process „carne levale I“
    • studio views
  • exhibition views (solo shows)
  • bibliography
    • monographs | further publications
    • press articles
    • various excerpts
    • publicly accessible monographs
  • links
  • contact
rené schoemakers
  • news
  • artist | vita
    • cv
    • background
    • video-interview: karl oskar gallery
    • article: „right-wing terror and art“ (orf.at)
    • interview: deeds.world/art@berlin
  • works
    • Genius Loki (2020-2022)
    • deinos | mashup (2019-2021)
    • The Unencumbered Self (2017-2018)
    • Cranach Suite (2016-2017)
    • Dystopia (2015-2016)
    • The Missing Kink (2014-2015)
    • radix (2012-2013)
    • carne-levale (2011-2012)
    • Hephaiste! Take Up Thy Stethoscope And Walk! (2009-2011)
    • amok (2004 | 2006 | 2008)
    • fleisch (1999-2000 | 2006)
    • single works
    • parerga – poster series „Weltgeist“
    • parerga – post cards „Der Echte“
  • studio
    • working process „Der Böhse Paul“
    • working process „München leuchtet (Deutscher Herbst)“
    • painting process „Anders (Mummenschanz)“
    • painting process „carne levale I“
    • studio views
  • exhibition views (solo shows)
  • bibliography
    • monographs | further publications
    • press articles
    • various excerpts
    • publicly accessible monographs
  • links
  • contact
rené schoemakers

Gespräch mit Wolfgang Ullrich - Teil 1 Historischer Kontext

Ausführliches Werkstattgespräch zur aktuellen Arbeit „München leuchtet (Der Hausrat der Nation)“, die auf Adolf Zieglers Werk „Die Vier Elemente“ (1936) antwortet, dem vielleicht prominentesten Werk der Malerei im Nationalsozialismus. In ...vier Videos sprechen Künstler und Kunstwissenschaftler über die historischen Hintergründe, den Arbeitsprozess und die Einbettung der Arbeit in die jüngeren Werkgruppen.
Alle Videos des Gesprächs sind mit umfangreichen Bild- und Videomaterial ergänzt, um die besprochenen Inhalte anschaulich werden zu lassen.
Die Gespräche 1-3 fanden statt, als die Arbeit zur Hälft fertig gestellt war, d.h. lediglich die Untermalung der Figuren und der grob angelegte Hintergrund. Gespräch 4 wurde nach der Fertigstellung geführt.

Teil1: Warum „Die Vier Elemente“? Zieglers Bild im historischen Kontext

Teil 2: Vorarbeiten, Abläufe und Stufen im Arbeitsprozess. Über Modellhaftes und Inszeniertes

Teil 3: Malprozess, Male Gaze und wann ist politische Kunst?

Teil 4: Bilddetails. Analyse, Distanz und Reflexion. Wann und wie wirkt ein Bild?
Show More
Gespräch mit Wolfgang Ullrich - Teil 1 Historischer Kontext
Now Playing
Gespräch mit Wolfgang Ullrich - Teil 1 Historischer Kontext
Ausführliches Werkstattgespräch zur aktuellen Arbeit „München leuchtet ...
Ausführliches Werkstattgespräch zur aktuellen Arbeit „München leuchtet (Der Hausrat der Nation)“, die auf Adolf Zieglers Werk „Die Vier Elemente“ (1936) antwortet, dem vielleicht prominentesten Werk der Malerei im Nationalsozialismus. In ...vier Videos sprechen Künstler und Kunstwissenschaftler über die historischen Hintergründe, den Arbeitsprozess und die Einbettung der Arbeit in die jüngeren Werkgruppen.
Alle Videos des Gesprächs sind mit umfangreichen Bild- und Videomaterial ergänzt, um die besprochenen Inhalte anschaulich werden zu lassen.
Die Gespräche 1-3 fanden statt, als die Arbeit zur Hälft fertig gestellt war, d.h. lediglich die Untermalung der Figuren und der grob angelegte Hintergrund. Gespräch 4 wurde nach der Fertigstellung geführt.

Teil1: Warum „Die Vier Elemente“? Zieglers Bild im historischen Kontext

Teil 2: Vorarbeiten, Abläufe und Stufen im Arbeitsprozess. Über Modellhaftes und Inszeniertes

Teil 3: Malprozess, Male Gaze und wann ist politische Kunst?

Teil 4: Bilddetails. Analyse, Distanz und Reflexion. Wann und wie wirkt ein Bild?
Show More
Gespräch mit Wolfgang Ullrich - Teil 2: Vorarbeiten, Arbeitsabläufe - Inszenierung + Modellhaftes
Now Playing
Gespräch mit Wolfgang Ullrich - Teil 2: Vorarbeiten, Arbeitsabläufe - Inszenierung + Modellhaftes
Ausführliches Werkstattgespräch zur aktuellen Arbeit „München leuchtet ...
Ausführliches Werkstattgespräch zur aktuellen Arbeit „München leuchtet (Der Hausrat der Nation)“, die auf Adolf Zieglers Werk „Die Vier Elemente“ (1936) antwortet, dem vielleicht prominentesten Werk der Malerei im Nationalsozialismus. In ...vier Videos sprechen Künstler und Kunstwissenschaftler über die historischen Hintergründe, den Arbeitsprozess und die Einbettung der Arbeit in die jüngeren Werkgruppen.
Alle Videos des Gesprächs sind mit umfangreichen Bild- und Videomaterial ergänzt, um die besprochenen Inhalte anschaulich werden zu lassen.
Die Gespräche 1-3 fanden statt, als die Arbeit zur Hälft fertig gestellt war, d.h. lediglich die Untermalung der Figuren und der grob angelegte Hintergrund. Gespräch 4 wurde nach der Fertigstellung geführt.

Teil1: Warum „Die Vier Elemente“? Zieglers Bild im historischen Kontext

Teil 2: Vorarbeiten, Abläufe und Stufen im Arbeitsprozess. Über Modellhaftes und Inszeniertes

Teil 3: Malprozess, Male Gaze und wann ist politische Kunst?

Teil 4: Bilddetails. Analyse, Distanz und Reflexion. Wann und wie wirkt ein Bild?
Show More
Gespräch mit Wolfgang Ullrich - Teil 3: Malprozess, Male Gaze und wann ist politische Kunst?
Now Playing
Gespräch mit Wolfgang Ullrich - Teil 3: Malprozess, Male Gaze und wann ist politische Kunst?
Ausführliches Werkstattgespräch zur aktuellen Arbeit „München leuchtet ...
Ausführliches Werkstattgespräch zur aktuellen Arbeit „München leuchtet (Der Hausrat der Nation)“, die auf Adolf Zieglers Werk „Die Vier Elemente“ (1936) antwortet, dem vielleicht prominentesten Werk der Malerei im Nationalsozialismus. In ...vier Videos sprechen Künstler und Kunstwissenschaftler über die historischen Hintergründe, den Arbeitsprozess und die Einbettung der Arbeit in die jüngeren Werkgruppen.
Alle Videos des Gesprächs sind mit umfangreichen Bild- und Videomaterial ergänzt, um die besprochenen Inhalte anschaulich werden zu lassen.
Die Gespräche 1-3 fanden statt, als die Arbeit zur Hälft fertig gestellt war, d.h. lediglich die Untermalung der Figuren und der grob angelegte Hintergrund. Gespräch 4 wurde nach der Fertigstellung geführt.

Teil1: Warum „Die Vier Elemente“? Zieglers Bild im historischen Kontext

Teil 2: Vorarbeiten, Abläufe und Stufen im Arbeitsprozess. Über Modellhaftes und Inszeniertes

Teil 3: Malprozess, Male Gaze und wann ist politische Kunst?

Teil 4: Bilddetails. Analyse, Distanz und Reflexion. Wann und wie wirkt ein Bild?
Show More
Gespräch mit Wolfgang Ullrich - Teil 4: Das fertige Bild. Details. Wann und wie wirkt ein Bild?
Now Playing
Gespräch mit Wolfgang Ullrich - Teil 4: Das fertige Bild. Details. Wann und wie wirkt ein Bild?
Ausführliches Werkstattgespräch zur aktuellen Arbeit „München leuchtet ...
Ausführliches Werkstattgespräch zur aktuellen Arbeit „München leuchtet (Der Hausrat der Nation)“, die auf Adolf Zieglers Werk „Die Vier Elemente“ (1936) antwortet, dem vielleicht prominentesten Werk der Malerei im Nationalsozialismus. In ...vier Videos sprechen Künstler und Kunstwissenschaftler über die historischen Hintergründe, den Arbeitsprozess und die Einbettung der Arbeit in die jüngeren Werkgruppen.
Alle Videos des Gesprächs sind mit umfangreichen Bild- und Videomaterial ergänzt, um die besprochenen Inhalte anschaulich werden zu lassen.
Die Gespräche 1-3 fanden statt, als die Arbeit zur Hälft fertig gestellt war, d.h. lediglich die Untermalung der Figuren und der grob angelegte Hintergrund. Gespräch 4 wurde nach der Fertigstellung geführt.

Teil1: Warum „Die Vier Elemente“? Zieglers Bild im historischen Kontext

Teil 2: Vorarbeiten, Abläufe und Stufen im Arbeitsprozess. Über Modellhaftes und Inszeniertes

Teil 3: Malprozess, Male Gaze und wann ist politische Kunst?

Teil 4: Bilddetails. Analyse, Distanz und Reflexion. Wann und wie wirkt ein Bild?
Show More